Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts (IPA) wird in den Büros deutscher Firmen und Einrichtungen rund ein Drittel der Arbeitszeit verschwendet, z.B. durch
- unnötige Korrekturen und Rückfragen
- versteckte Engpässe und Warteschleifen
- doppelte Bearbeitung, weil etwa die Aufträge nicht präzise geklärt sind
- Ausufern von Besprechungen
- unbedachten Umgang mit e-mails oder
- mangelnde Absprachen in Teams
Lean-Office ist ein Weg, die Verschwendungen an der Wurzel zu bekämpfen. Ob auf Einzel- oder Teamebene werden Strukturen und Prozesse unter die Lupe genommen. Je nach Ausgangslage können die Handlungsfelder zum Beispiel in der Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten, der Eigen- und/oder Abteilungsorganisation, dem Umgang mit Arbeitsvorräten oder Kommunikationsregeln liegen.
Katrin Sulmann (Beraterin – sulmann@ecco.de)
Advertisements